natürliche Zahlen

natürliche Zahlen
I
natürliche Zahlen,
 
die positiven ganzen Zahlen 1, 2, 3,. .., heute meist unter Einschluss der Null. Sie werden bei der Programmierung sehr häufig zum Abzählen und Anordnen benötigt. Zur rechnerbezogenen Darstellung der natürlichen Zahlen dient der Datentyp Integer.
II
natürliche Zahlen,
 
die positiven ganzen Zahlen 1, 2, 3,. .., von Aristoteles als »Einheit in der Vielheit« definiert, heute meist unter Einschluss der Null; die Menge der natürlichen Zahlen wird mit ℕ oder N bezeichnet. Auf die natürlichen Zahlen führt sowohl der Zählprozess als auch der Prozess des Anordnens. Die natürlichen Zahlen bilden die Grundlage aller anderen Zahlbereiche. Aus ihnen lassen sich unmittelbar die ganzen Zahlen und die positiven rationalen Zahlen konstruieren. Abstrakt wird die Struktur der natürlichen Zahlen als der einfachsten unendlichen Menge durch das peanosche Axiomensystem gefasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Natürliche Zahlen — ℕ Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw. Oft wird auch die 0 (Null) zu den natürlichen Zahlen gerechnet. Sie bilden bezüglich der Addition und der Multiplikation einen (additiv und… …   Deutsch Wikipedia

  • natürliche Zahlen — ⇡ Zahlenmengen …   Lexikon der Economics

  • Menge der natürliche Zahlen — ℕ Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw. Oft wird auch die 0 (Null) zu den natürlichen Zahlen gerechnet. Sie bilden bezüglich der Addition und der Multiplikation einen (additiv und… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Zahl — ℕ Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw. Oft wird auch die Null zu den natürlichen Zahlen gerechnet. Die natürlichen Zahlen bilden mit der Addition und der Multiplikation zusammen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlen — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlen-Palindrom — Zahlenpalindrome bzw. Palindromzahlen sind natürliche Zahlen, deren Zahlensystemdarstellung von vorne und hinten gelesen den gleichen Wert hat, z. B. 1331 oder 742247, aber auch 21 zur Basis 2 (=10101). Manchmal wird auch die allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählen — bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Exponentialfunktion — Die Mathematik bezeichnet als Exponentialfunktion eine Funktion der Form mit der Basis . In der gebräuchlichsten Form sind dabei für den Exponenten x die reellen Zahlen zugelassen. Im Gegensatz zu den Potenzfunktionen, bei denen die Basis die… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Arbeitslosenquote — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Arbeitslosenrate — Die natürliche Arbeitslosenquote (auch normale Arbeitslosenquote oder strukturelle Arbeitslosenquote) ist eine ökonomische Hypothese, die besagt, dass zu dem im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht gegebenen Reallohn stets ein gewisses… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”